top of page

So funktioniert ein Smart Meter:
intelligentes Messsystem

Ein Smart Meter ist die digitale Version des herkömmlichen Stromzählers. Er verfügt über ein Kommunikationsmodul und übermittelt den Stromverbrauch automatisch und verschlüsselt an die Energie LWK.

Unsere Chance

Smart Meter – die neuen intelligenten Stromzähler – bringen viele Vorteile für Verbraucher, Produzenten und Verteillnetzbetreiber. Wir stellen die Netzsicht vor.

eye.png

Netzsicht

Je präziser die Messdaten, desto smarter das Energiesystem, desto besser können Strombezug und Stromerzeugung aufeinander abgestimmt werden.

Netzplanung

Smart Meter helfen uns, das Stromnetz zukunftsorientiert zu planen. Je mehr Messdaten wir zur Verfügung haben, desto besser können wir die Netzauslastung bestimmen und unsere Modelle für Lastprognosen kalibrieren, um das Netz optimal und zukunftsorientiert zu dimensionieren.

pen.png
plug.png

Netzbetrieb

Smart Meter helfen uns, das Stromnetz vorausschauend zu betreiben. Je mehr Messdaten wir zur Verfügung haben, desto schneller können wir Störungen erkennen und beheben. Durch vorausschauenden Netzbetrieb lassen sich Versorgungsunterbrüche vermeiden.

Ihre Vorteile

Im vernetzten Energiesystem leistet jeder Atkeur einen Beitrag zur Energiewende. Wir zeigen, wie Smart Meter Ihnen dabei helfen.

Präzise

Mit Smart Metern lassen sich präzise Vorher-nachher-Vergleiche anstellen. Zum Beispiel, um Energieeffizienzgewinne nachzuvollziehen, wenn Sie einen neuen Herd oder eine neue Wärmepumpe angeschafft haben. Achten Sie bei Neuanschaffungen bestmöglich auf die Energieeffizienzklasse.

target.png
thumb.png

Praktisch

Dank automatischer Messdatenübermittlung müssen Sie zukünftig den Zählerstand weder selbst ablesen noch ablesen lassen. Zudem entsprechen Rechnungen Ihrem tatsächlichen Strombezug. Besonders praktisch, wenn Stichtage relevant sind, zum Beispiel bei Umzügen.

Transparent

Mit dem Smart Meter können Sie Ihren Stromverbrauch auf die Viertelstunde genau nachvollziehen und entlarven Stromfresser. Ein Klassiker: Der Warmwasserboiler ist verkalkt oder auf eine unnötig hohe Wassertemperatur eingestellt, erkennbar durch /wachsende) Verbrauchsspitzen in der Nacht.

house.png

Lohnt sich Smart Meter?

csm_Grafik_lohnt_sich_II_c90f49ea58.png

Auf jeden Fall. Mit Smart Metern lassen sich Stromzähler aus der Ferne ablesen. Die Datenübermittlung per Funk hat sich als äusserst zuverlässig erwiesen. Dank der niedrigen Frequenz des Funksignales (434 MHz) ist die Kommunikation auch mit Zählern gewährleistet, die sich beispielsweise in einem Kellergeschoss oder in weitläufigen Gebieten befinden. Das spart Kosten und erhöht die Energieeffizienz.

Häufige Fragen

bottom of page